Mittwoch, 13. Juli 2011

Der Polizist, der aus dem Koma erwachte

Zugegeben, die Grundidee der deutschen TV-Serie "Der letzte Bulle". wirkt auf den ersten Blick etwas konstruiert: Der Polizist Mick Brisgau lag wegen einer im Dienst erlittenen Schussverletzung 20 Jahre lang im Koma. Als er 2010 wieder aufwacht, muss er feststellen, dass sich in der Zwischenzeit so einiges verändert hat.

Aber irgendwie ist das dann doch ganz sympathisch umgesetzt. So kennt Mick weder Navigationsgeräte noch CDs. Dass sich Männer um Hautpflege kümmern sollten, ist ihm total unverständlich. Und die meisten englischen Fremdwörter wie CEO oder Internet sind für ihn eben genau das, was der Name schon sagt: fremde Wörter.

Mein Lieblingsdialog in der Folge, die diese Woche auf Sat1 ausgestrahlt wurde, war folgender:
Micks Kollege, der junge Polizist Andreas Kringge, kommt mit einem Hund daher.
Mick: Wie heisst der Hund?
Kringge: Magnum.
Mick: Magnum, das war eine tolle Fernsehserie!
Kringge: Nein, nicht die Fernsehserie. Eis am Stiel.
Mick: Du schaust dir die "Eis-am-Stiel"-Filme an? Hätte ich nicht gedacht.

Sonntag, 26. Juni 2011

Drei Probleme pro Minute

Bei der Filmreihe Die Nackte Kanone gab es das Gerücht, die drei Macher (Zucker, Abrahams und Zucker) hätten sich ein Drei-Witze-pro-Minute-Minimum gesetzt. Also mindestens drei Witze, Gags, oder sonstige Blödeleien pro Filmminute. Neulich habe ich wieder mal versucht, mir eine ganze Folge von Private Practice anzuschauen. Das ist die US-amerikanische Fernsehserie, die als Spin-off der Krankenhaus-Serie Grey's Anatomy seit einiger Zeit auf ProSieben läuft. Und ich habe wieder mal den Eindruck erhalten, dass sich die Autoren dieser Drama-und-Tragödien-Serie ein Drei-Probleme-pro-Minute-Minimum gesetzt haben. Also mindestens drei Unfälle, Herzinfarkte und Beziehungskrisen pro Serienminute. Ich weiss wirklich nicht, wer das aushalten soll...

Donnerstag, 16. Juni 2011

Ted Mosby im Genfer T-Shirt

Für alle, die sich bei der gestern Abend auf ProSieben ausgestrahlten Folge von "How I Met Your Mother" auch gefragt haben, ob Ted Mosby wirklich ein T-Shirt mit dem Genfer Kantonswappen getragen hat: Ja,hat er.
Und hier der fotografische Beweis.

Montag, 13. Juni 2011

Scheidenpilz und Gilmore Girls

Da läuft jetzt andauernd diese Werbung im TV, die mit der vielsagenden Frage "Schon wieder ein Scheidenpilz?" anfängt. Was mich dazu mal interessieren würde, ist etwas anderes als ihr gerade denkt (egal, was ihr jetzt denkt). Nämlich: Ist die Darstellerin dieses Spots eigentlich die Schauspielerin Lauren Graham? Das ist die Lorelai, die Mutter aus der Serie Gilmore Girls. Die sieht nämlich genau gleich aus.

Und wo wir grad bei Werbespots mit bemerkenswerten Anfangsfragen sind: Derzeit scheinen Spots im Trend zu sein, die mit knallharten Suggestivfragen beginnnen. Zum Beispiel: "Können Sie sich Unsicherheit bei Ihrem Schwangerschaftstest leisten?" (Clear Blue). Möchte mal die Person sehen, die bei dieser Frage "Ja" sagt!
Blöd ist nur, wenn die Anfangs-Suggestivfrage ins Leere läuft und das Interesse am beworbenen Produkt somit gleich wieder erlischt: "Haben Sie schon immer davon geträumt, Ihren eigenen Bauernhof zu bewirtschaften?" (My Free Farm). Nein, habe ich nicht. Schlicht und einfach nein!

Drei Mal völlig nutzloses Wissen aus TV-Serien

Hier sind drei völlig nutzlose Wissenselemente aus Fernsehserien, die man definitiv nicht zu wissen braucht und daher auch gleich wieder vergessen kann:
  • Marge Simpson aus der Serie "Die Simpsons" heisst eigentlich mit Vornamen Marjorie. Ihr Mädchenname ist Bouvier.
  • Der Alligator, den Sonny Crockett aus der Krimiserie "Miami Vice" auf seinem Hausboot als Haustier hält, heisst Elvis.
  • Die Titel der wenigen Bücher, die der Autor Hank Moody in der Serie "Californication" schreibt, basieren auf Albentiteln der US-Thrash-Metal-Band Slayer: "South of Heaven", "Seasons in the Abyss", "God hates us all".

Liebe ist wie ein Softeis

Hier die schönste Liebeserklärung von einem der bekanntesten Philosophen unserer Zeit. Man weiss ja nie, wann man so etwas etwas mal gebrauchen kann...:
"Unsere Liebe ist wie ein Softeis. Und Vertrauen ist die Schokoladenkruste, die verhindert, dass es schmilzt und auf unseren Teppich tropft."
Homer Simpson zu seiner Marge